Der Herstellungsprozess

1.

Die extra für die Weiterverarbeitung angebauten Regenbäume werden gefällt und die großen Stämme direkt in die Holzverarbeitung gebracht. Die Verarbeitung ganzer Baumblöcke führt zur Sichtbarkeit der schönen Maserung, die jene Stücke ausmacht und den Baum so beliebt macht.

2.

Im nächsten Schritt wird das Holz gefräst und zugeschnitten, so dass der Rohbau der Möbel erkennbar ist. Falls nötig werden einzelnen Teile zusammengeschraubt, so dass wir am Ende das fertige, reine Holzprodukt vor uns stehen haben.

3.

Den wichtigsten Schritt vor der Verschönerung bildet die Austrocknung. Das Thailändische feucht-tropische Klima führt dazu, dass das Holz viel Feuchtigkeit gespeichert hat. Eine direkte Ausfuhr nach Europa würde dazu führen, dass die Möbel in dem hiesigen Klima nach geringer Zeit „knacken“ würden und kaputt gehen. Unsere Möbel werden bei großer Hitze ausgetrocknet, bis die Feuchtigkeit weniger als 15% beträgt, die noch im Holz gespeichert bleibt.

4.

Im Anschluss werden alle Möbel noch einmal geschliffen und fein poliert, so dass sie schließlich die verspielte Bemalung erhalten können.

Den Abschluss bildet bei allen Möbeln, ob bemalt oder reines Holz, das Wachsen, um sie optimal zu pflegen und ihnen einen Schutz zu verleihen, der zur Langlebigkeit und Nutzung von Kindern einen wesentlichen Beitrag leistet.

5.

Und dann stehen sie vor uns, unsere besonderen, in Handarbeit erstellten, fair produzierten Möbel.